Online Magazin

Stadtwerke Lingen verfolgen langfristige Beschaffungsstrategie

Verbraucherschutz Strom Erdgas

Die Stadtwerke Lingen, als regionaler Energieversorger, nehmen ihre Verantwortung als Grund- und Ersatzversorger in der Stadt Lingen und Lohne sehr ernst. Aus diesem Grund verfolgen die Stadtwerke Lingen eine langfristige Beschaffungsstrategie.

Jedes Unternehmen hat seine eigene Beschaffungsstrategie, mit der es die Beschaffung für seine Bestandskunden sicherstellt. Die Energie wird am Großhandelsmarkt zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlichen Teilmengen eingekauft. Die Kosten für die Energie variieren zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Bei der langfristigen Beschaffungsstrategie erfolgt der Energieeinkauf über einen Zeitraum von bis zu 3 Jahren in vielen kleinen Teilmengen. So haben die Stadtwerke Lingen bereits im letzten und vorletzten Jahr Energie für das Jahr 2023 für alle Kunden eingekauft. Daraus wird ein Durchschnittspreis berechnet, der dann für etwa ein Jahr gilt.

Die langfristige Beschaffung wirkt sich wie ein Puffer auf die Endkundenpreise aus und federt Preisbewegungen auf den Großmärkten ab. Diese langfristige Beschaffung hat beispielsweise die Kunden der Stadtwerke vor den extremen Preisanstiegen im Herbst/Winter 2022 geschützt und dafür gesorgt, dass die Stadtwerke Lingen trotz Preisanpassungen ihre Strompreise unter dem Bundespreisdurchschnitt halten konnten (als Beispiel: 4-Personen-Haushalt mit ca. 5.000 kWh Verbrauch pro Jahr, Quelle: Statistisches Bundesamt).

Darüber hinaus haben die Stadtwerke auch Kunden aufgenommen, deren Verträge von überregionalen Versorgern aufgrund des erhöhten Preisanstiegs bei der Energiebeschaffung gekündigt wurden.

Ein Nachteil der langfristigen Beschaffungsstrategie besteht darin, dass sinkende Preise erst dann beim Kunden ankommen, wenn sie über einen längeren Zeitraum niedrig bleiben.
Im Gegensatz dazu kaufen Unternehmen bei spekulativen Beschaffungsstrategien kurzfristig ein. Ein großer Teil der Energie wird mit wenig Vorlauf zu aktuellen Großhandelspreisen eingekauft. Aktuell bieten andere überregionale Anbieter günstige Tarife für Neukunden an. Diese Anbieter haben in die Neukundengewinnung investiert und die dafür benötigte Energie kurzfristig zu den sinkenden Energiepreisen an der Börse beschafft. Der positive Effekt der kurzfristigen Beschaffung hält jedoch nur so lange an, bis die Energiemarktpreise wieder steigen. Ist dies der Fall, werden die hohen Preise direkt an die Kunden weitergegeben.

Die Kunden der Stadtwerke Lingen können sich darauf verlassen, dass die Energie immer mindestens für das laufende Jahr beschafft und die Preise stabil kalkuliert wurden.

Preise für gundversorgte Kunden bleiben in 2023 unverändert

Da die Energie für 2023 bereits beschafft wurde, bleiben die Preise für Strom und Gas für grundversorgte Kunden in 2023 unverändert.

Sondertarife für Strom und Erdgas mit Preisgarantie 
Eine bestimmte Menge an Kilowattstunden Strom und Gas konnten die Stadtwerke wieder günstiger beschaffen. Seit dem 01.06.2023 bieten die Stadtwerke Lingen ihren Kunden wieder Sondertarife mit Preisgarantie an. Kunden aus Lingen und Lohne haben die Wahl zwischen einem Grünstrom-Tarif mit  Preisgarantie bis Ende 2023 (Stadtwerke Plus Strom23), einem Grünstrom-Tarif mit Preisgarantie bis Ende 2024 (Stadtwerke Plus Strom24) und einem Erdgas-Tarif mit Preisgarantie bis Ende 2023 (Stadtwerke Plus Gas23). Für Kunden aus der Region gibt es einen Sondertarif Strom (Stadtwerke Regio Strom24) .Die neuen Tarife ermöglichen einen Preisvorteil im Vergleich zur Grundversorgung.

Nutzen Sie gerne die Online Formulare für den Vertragsabschluß. Nur wenn Sie sich im Kundenportal registrieren oder anmelden, können Sie den Tarifwechsel selbst online vornehmen. Alternativ berät auch das Kundencenter-Team gerne im Rahmen der Öffnungszeiten zu den neuen Sondertarifen. 

ZU DEN FORMULAREN

 

 Störung  Formulare & Aufträge  Newsletter  Suche