Laden unterwegs!

Standorte Ladesäulen Lingen
Wir fördern den aktiven Ausbau von E-Mobilität, sowohl überregional als auch hier, für Sie vor Ort. In Lingen betreiben wir 17 Ladepunkte, die wir ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien speisen. So sind Sie zu 100 % sauber in unserer Heimat unterwegs.
Die Ladepunkte in Lingen sind an folgenden Orten:
Böhmerhof, Alter Pferdemarkt, Sturmstraße, Teichstraße, Lindenstraße, Schillerstraße, Am Markt, An der Wilhelmshöhe. Weitere Ladepunkte sind in Planung.
Einige Ladesäulen können noch kostenlos genutzt werden. Diese werden sukzessive in unser Abrechnungs-System überführt und entsprechend umgestellt. Für den Ladepunkt an der Wilhelmshöhe ist die System-Integration bereits erfolgt, so dass hier bereits Ihre Ladevorgänge abgerechnet werden.
FAQ's
Die Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Stadtwerke-Lingen Lade-APP oder Ladekarte finden Sie hier.
Laden unterwegs
Stadtwerke Lingen Lade-APP oder Stadtwerke Lingen Ladekarte
Um die kostenpflichtigen Ladepunkte der Stadtwerke Lingen nutzen zu können, benötigen Sie einen Zugangsschlüssel bzw. Zugangsmedium - die Stadtwerke Lingen Lade-APP oder die Stadtwerke Lingen Ladekarte. Hiermit haben Sie demnächst Zugang zu 150.000 e-Roaming Ladepunkten.
Die Stadwerke Lingen Lade-APP gibt es als Web-App für Desktop-Geräte und zukünftig auch als mobile App für iOS und Android-Geräte. Die Stadtwerke Ladekarte können Sie mithilfe der Lade-APP bestellen.
Die Abrechnung Ihrer Ladevorgänge erfolgt über die Stadtwerke Lingen Lade-APP. Für den Ladepunkt an der Wilhelmshöhe ist die System-Integration bereits erfolgt, so dass hier bereits Ihre Ladevorgänge abgerechnet werden. Die anderen, bisher noch kostenlosen Ladepunkte in Lingen, werden sukzessive in unser Abrechnungs-System überführt und entsprechend umgestellt.
Registrierung Stadtwerke Lingen Lade-APP
Bei Erstbenutzung müssen Sie zunächst ein Benutzerkonto anlegen.Vor dem ersten Ladevorgang ist ein gültiges Zahlungsmittel zu hinterlegen. Nach Erstellung des Benutzerkontos, ist eine Nutzung und Freischaltung von Ladepunkten problemlos möglich.
Stadtwerke RFID-Ladekarte
Optional können Sie im Registrierungsprozess eine Stadtwerke Lingen RFID-Ladekarte hinzubuchen. Diese erhalten Sie wenige Tage später per Post zugestellt.
Hier registrieren oder Ladestationen suchen:
QR-Code nutzen:


Allgemeine Geschäftsbedingungen
- AGB Ad-Hoc Laden (139 KB)
- AGB Laden mit Vertrag (155 KB)
- Muster-Widerrufsformular (70 KB)
Ladestromtarif
Als Kunde der Stadtwerke Lingen können Sie bargeldlos und kWh-basiert an jeder SWL-Ladesäule und den Ladepunkten unserer Roaming-Partner Strom tanken. Für E-Mobilisten bieten wir unseren Tarif "Stadtwerke Lingen Ladestrom" an. Für nicht registrierte Nutzer gibt es noch die Möglichkeit, des Adhoc Ladens an der Ladesäule selbst. Den aktuellen Ladestrom-Preis für Stadtwerke Kunden und für das Adhoc Laden entnehmen Sie der Preistabelle.
Preise
Wechselstrom (AC) bis 22 kW Arbeitspreis | Gleichstrom (DC) bis 150 kW Arbeitspreis | AC bis 22 kW - Blockiergebühr1 Standzeit 6-22 Uhr
| DC bis 150 kW - Blockiergebühr1 Standzeit 24/7
| |
Stadtwerke Lingen Ladestrom2
| 39,00 ct/kWh | 49,00 ct/kWh | ab Minute 241 10 ct/min | ab Minute 91 20 ct/min |
Ad hoc Ladetarif3
| 49,00 ct/kWh | 59,00 ct/kWh | ab Minute 241 10 ct/min | ab Minute 91 20 ct/min |
1 Blockiergebühr: Um zu gewährleisten, dass letztlich die Ladeinfrastruktur allen dann zur Verfügung steht, wenn Sie Ihr E-Fahrzeug laden wollen, wurde die Zeit- bzw. Blockiergebühr eingeführt. Diese soll verhindern, dass E-Ladeplätze unnötig lange über den eigentlichen Ladevorgang hinaus blockiert werden und damit das Laden für andere E-Fahrer verhindert wird. Die Blockiergebühr wird von Ladesäule zu Ladesäule unterschiedlich gehandhabt. Dies im Hinblick auf die Höhe der Blockiergebühr pro Minute, in Bezug auf Freiminuten und Zeiträume in denen die Gebühr generell erhoben wird.
2 Stadtwerke Lingen Ladestrom: Ladetarif für Stadtwerke-Kunden aus der Region. Der Tarif beinhaltet zertifizierten Grünstrom aus regenerativen Erzeugungsanlagen in Europa.
3 Ad hoc Ladetarif: Für nicht registrierte Nutzer: Bezahlung ohne Anmeldung via Kreditkarte
Bezahlung
Ganz egal, ob Sie Ihren Ladevorgang mit der SWL-Lade-APP oder der SWL-Ladekarte vornehmen: Die Abrechnung Ihrer Ladevorgänge erfolgt immer über die Stadwerke Lingen. Dabei erhalten Sie monatlich eine transparente Rechnung über ihren jeweiligen Stromverbrauch an den öffentlichen Ladesäulen. So behalten Sie den Überblick.
LADEVORGANG STARTEN

Ladevorgänge starten
Sie haben drei Möglichkeiten, die Ladung an einer der SWL-Ladesäulen oder unserer e-Roaming-Partner freizuschalten:
- über die Stadtwerke Lingen-Lade-APP als Web-App verfügbar - Download für Android und Apple (iOS) folgt noch -
- über die Ladekarte der Stadtwerke Lingen (als RFID-Zugangsmedium)
Für nicht registrierte Nutzer gibt es die Möglichkeit des spontanen Adhoc Ladens ohne Registrierung über den Direct-Payment-QR-Code an der Ladesäule. Die SWL-Lade-APP dient als zentrales Zugangsmedium zu allen öffentlich zugänglichen Ladesäulen und bietet Ihnen viele Vorteile. Die Stadtwerke Lingen Ladekarte dient alternativ als RFID-Zugangsmedium.
Fragen und Antworten (FAQ's)
Kontakt
STADTWERKE LINGEN GMBH
E-Mobilität
Waldstraße 31
49808 Lingen (Ems)
Fon 0591 91200-333
Fax 0591 91200-9120
E-Mail: emobility @stadtwerke-lingen.de