Skip to main content

Online Magazin

Notizblock mit der Aufschrift „News“, daneben ein Smartphone und ein Glas Saft.

Wasserturm in Lingen erstrahlt blau

News Wasser

Gestern Abend haben auch wir von den Stadtwerken Lingen ein Zeichen der Solidarität gesetzt – mit der Beleuchtung des Wasserturms in Blau unterstützen wir die bundesweite Aktion #LightUpTheNight4ME. 

Gebäude, Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten erstrahlen anlässlich des Internationalen ME/CFS-Tages in Blau, in der Symbolfarbe der Erkrankung. 

Was ist ME/CFS?
ME/CFS steht für Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom – eine schwere, oft chronisch verlaufende neuroimmunologische Erkrankung, die mit massiver körperlicher Erschöpfung, Schmerzen und einer Vielzahl weiterer Symptome einhergeht. Viele Betroffene sind dauerhaft stark eingeschränkt, einige sogar bettlägerig und rund um die Uhr auf Pflege angewiesen.

Bereits vor der COVID-19-Pandemie waren in Deutschland etwa 250.000 Menschen betroffen, darunter rund 40.000 Kinder. Weltweit ging man von etwa 17 Millionen Erkrankten aus. Neue Zahlen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung belegen jedoch: Die Fallzahlen steigen deutlich – allein im Jahr 2023 wurden 620.000 Behandlungsfälle mit ME/CFS registriert. Ein Anstieg, der unter anderem auf die Langzeitfolgen von COVID-19 zurückgeführt wird.

Warum der 12. Mai?
Seit über 30 Jahren wird der Internationale ME/CFS-Tag am 12. Mai begangen, um auf die drastischen Lebensumstände der Betroffenen aufmerksam zu machen. Ziel ist es, die oft noch unbekannte Krankheit stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und auf die dringende Notwendigkeit medizinischer Versorgung, Forschung und gesellschaftlicher Anerkennung hinzuweisen.