Sonnige Aussichten!

Zwei Erwachsene und ien Kind stehen vor einem weißen Haus - das Dach ist mit Photovoltaikanlagen  bestückt.

Hinweis für unsere Kunden

Aktuell können leider keine Anfragen für PV-Anlagen mehr entgegengenommen werden

Seit längerer Zeit verzeichnen wir ein hohes Kundeninteresse an unseren Photovoltaikanlagen. Dies spiegelt auch der Markt insgesamt wider: die Nachfrage ist sehr groß – die Marktlage aber angespannt.

Aufgrund der ausgelasteten Kapazitäten bei uns und unserem Dienstleister können wir darum in den nächsten Wochen keine Kundenanfragen für Photovoltaik-Anlagen mehr entgegennehmen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Sobald sich die Situation entspannt, informieren wir Sie.

 

So werden Sie Ihr eigener Stromversorger

Mit unseren cleveren Photovoltaik-Paketen produzieren und speichern Sie Ihren eigenen Sonnenstrom.

Photovoltaikanlagen auf dem eigenen Dach gibt es schon lange. Neu ist allerdings die Idee, den produzierten Strom nicht einzuspeisen, sondern möglichst viel selber zu nutzen. Um das zu er­reichen, schauen wir uns Ihren Stromverbrauch genau an und wählen dann die richtige Größe für Ihre Photo­voltaikanlage oder Ihren Batteriespeicher. 

Umsatzsteuer für Photovoltaikanlagen fällt weg

Seit dem 01. Januar 2023 fällt die Mehrwertsteuer für den Erwerb einer Photovoltaik-Anlage weg.

Für den Erwerb und die Installation einer PV-Anlage und eines Batteriespeichers muss keine Mehrwertsteuer mehr gezahlt werden. So kann der zukünftige Anlagenbetreiber einiges an Kosten einsparen. Die Regelung gilt auf für die kleineren Balkonanlagen.

Entfall der Einkommenssteuer

Zusätzlich dazu entfällt auch die Einkommenssteuer sowohl für alte, als auch für neue PV-Anlagen bis 30 kWp. Der Anlagenbetreiber muss somit nicht mehr die Erträge für die Einspeisung an das Finanzamt abführen.

Ausnahmen vom Nullsteuersatz

Ausgenommen von der Befreiung sind allerdings Reparaturen ohne die gleichzeitige Lieferung von Ersatzteilen, die weiterhin mit 19 Prozent Umsatzsteuer belegt sind.

Miete oder Kauf - wir bieten beide Lösungen an.

Um die Nutzung der Solarenergie für den Stromeigenverbrauch weiter zu optimieren, bieten die Stadtwerke Lingen Ihnen ver­schie­dene Kombinationsmöglichkeiten an. 

Dabei können Sie wählen, ob Sie die PV-Anlage mieten oder kaufen möchten. Lassen Sie sich von uns beraten, welche Lösung für Sie die Bessere ist.

Wählen Sie aus unseren drei möglichen Bausteinen aus, die Sie kombinieren können: eine PV-Anlage ohne Batte­riespeicher, eine PV-Anlage mit Bat­terie­speicher und zusätzlich auf Wunsch auch inklusive einer Wallbox zum Auf­­la­den eines E-Fahrzeugs. 

In unserem Solarpaket ist die smarte Steu­erung für Photovoltaik bereits in­klu­­­sive. Mit einer App über­wachen, steu­ern und optimieren Sie Ihre Solaranlage und haben Ihren Stromverbrauch genau im Blick.

Installation einer Photovoltaik-Anlage

Welche Solarmodule für Photovoltaik?

Monokristallin, polykristallin, Dünnschichtsolarzellen in den Varianten Glas-Glas oder Glas-Folie? Durch die ständigen Entwicklungen der Photovoltaik-Technik, ist es im ersten Moment schwer, Schritt zu halten und sich für das richtige Modul zu entscheiden.

Im Folgenden finden Sie Informationen worin sich die Module unterscheiden. So treffen Sie mit Sicherheit eine gute Entscheidung, wenn es um die richtige Auswahl für Ihre Photovoltaikanlage geht.

Daraus besteht ein Solarmodul
Glas-Folie oder Glas-Glas Module: Die Unterschiede
Monokristalline oder polykristalline Solarzellen?
Was macht Photovoltaik Dünnschichtmodule aus?
Wie funktioniert die Schaltung der Solarmodule?
Worauf kommt es bei der Wahl der richtigen Module an?

Kontakt

STADTWERKE LINGEN GMBH
Dienstleistungen
Waldstraße 31
49808 Lingen (Ems)

Fon 0591 91200-333
Fax 0591 91200-9120
E-Mail: dienstleistungenwhatever@stadtwerke-lingen.de

Downloads

 Störung  Formulare & Aufträge  Newsletter  Suche