+++ Aufgrund des deutschlandweiten Streiks der deutschen Post kann es aktuell zu Verspätungen bei der postalischen Zustellung der Jahresabrechnungen kommen. Wir bitten um etwas Geduld. +++
Kann Ihr Energielieferant, mit dem Sie einen Vertrag geschlossen haben, Sie nicht mehr mit Energie versorgen, springen wir als Ihr Grund- oder Ersatzversorger ein, damit Ihre Versorgung unterbrechungsfrei sichergestellt ist. Wenn Sie Fragen zur Ersatzversorgung haben, kontaktieren Sie gerne unser Team im Kundencenter. Im Folgenden finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur Grund- und Ersatzversorgung von Haushaltskunden.
Was bedeutet Grundversorgung mit Strom?
Bei der Grundversorgung für Strom handelt es sich um einen Standard-Tarif, mit dem jeder Haushalt bundesweit automatisch mit Energie versorgt ist. Sobald Sie in Ihrem neuen Zuhause den Lichtschalter betätigen, sind Sie automatisch Kunde in der Grundversorgung. Es sei denn, Sie haben vorher einen anderen Energieliefervertrag abgeschlossen.
Ab wann kommt die Grundversorgung zustande?
Es kommt automatisch ein Grundversorgungsvertrag zustande, sobald Sie das erste Mal einen Lichtschalter betätigen oder aus anderen Gründen Strom entnehmen. Das gilt aber natürlich nur dann, wenn vorher kein anderer Energieliefervertrag abgeschlossen wurde. Hintergrund dieser Regelung ist der gesetzliche Anspruch eines jeden Privathaushaltes auf eine Versorgung mit Strom durch den örtlichen Grundversorger.
Wie lange gilt die Grundversorgung ?
Die Grundversorgung mit Strom stellt eine gesetzlich festgeschriebene Absicherung dar. Diese sorgt dafür, dass Sie grundsätzlich immer mit Strom beliefert werden können. Die Grundversorgung gilt unbefristet. Sie bleiben in der Grundversorgung also solange, bis Sie aktiv kündigen oder sich für einen anderen Tarif entscheiden.
Was ist ein Grundversorger?
Der Grundversorger ist das Energieversorgungsunternehmen eines örtlichen Netzgebietes, welches die meisten Haushaltskunden versorgt. Alle drei Jahre ermittelt der örtliche Netzbetreiber den zuständigen Grundversorger und gibt diesen auf seiner Internetseite bekannt. In manchen Netzgebieten gibt es für Strom und Erdgas unterschiedliche Grundversorger.
Wohne ich im Grundversorgungsgebiet der Stadtwerke Lingen ?
Auf der Netzgebietskarte der Stadtwerke Lingen sehen Sie, wo unsere Strom, Gas- und Wasserversorgungsgebiete sind. Netzgebietskarte Stadtwerke Lingen
Warum bin ich in die Ersatzversorgung der Stadtwerke Lingen gefallen, obwohl ich keinen Tarif mit den Stadtwerken abgeschlossen habe?
Die Ersatzversorgung sichert Ihre Versorgung vorübergehend für drei Monate bei sogenannter unklarer Versorgungslage. Eine „unklare“ Versorgungslage ergibt sich insbesondere dann, wenn der vormalige Lieferant insolvent geht oder aber er die zu entrichtenden Netznutzungsentgelte an den Netzbetreiber nicht mehr zahlt (Bilanzkreisschließung). In diesen Fällen, wenn ein Verbraucher Strom oder Gas nutzt und diese Energieentnahme seitens des Netzbetreibers keinem bestimmten Vertrag bzw. Anbieter zugeordnet werden kann, greift die Ersatzversorgung. Hier springen die Stadtwerke Lingen ein, wenn wir Grundversorger in Ihrem Netzgebiet sind, sodass Sie weiterhin Strom oder Gas erhalten. Dazu ist kein schriftlicher Vertrag notwendig. Dies hat der Gesetzgeber so vorgesehen, um Ihre lückenlose Belieferung mit Energie abzusichern.
Worin liegt der Unterschied zwischen der Grund- und Ersatzversorgung ?
Verbraucher, die keinen Strom- oder Gasliefervertrag abgeschlossen haben, erhalten die Energielieferung in der Grundversorgung. Unter Ersatzversorgung wird die gesetzlich verankerte Notversorgung mit Energie bezeichnet. Sie ist gesetzlich garantiert, sodass es zu keiner Versorgungsunterbrechung kommt, wenn beispielsweise Ihr Energielieferant, mit dem Sie einen Vertrag geschlossen haben, Sie nicht mehr versorgen kann.
Wie lange läuft die Ersatzversorgung Strom?
Die Ersatzversorgung endet spätestens nach drei Monaten. Wird kein neuer Liefervertrag abgeschlossen und weiterhin Energie verbraucht, kommt ein Grundversorgungsvertrag mit dem Grundversorger zustande.
Was ist die Grundversorgung mit Erdgas ?
Als Bewohner einer Immobilie haben Sie einen gesetzlichen Anspruch auf die Grundversorgung mit Strom und Erdgas. Wenn Sie umziehen und für Ihr neues Zuhause nicht innerhalb eines vorgeschriebenen Zeitraums einen Energielieferanten beauftragen, ist Ihre Versorgung dennoch abgesichert. Es ist sichergestellt, dass Sie von Anfang an mit ihrer Erdgas-Heizung heizen, mit warmem Wasser duschen und auf dem Gasherd kochen können. Wenn Sie in Grundversorgungsgebiet der Stadtwerke Lingen wohnen, beliefern wir Sie als Haushaltskunde (§ 3 Nr. 22 EnWG) gemäß der Gasgrundversorgungsverordnung im Niederdrucknetz (GasGVV) sicher und zuverlässig mit Erdgas.
Warum bin ich in der Grundversorgung Erdgas?
Jeder Haushaltskunde hat einen Anspruch auf Versorgung mit Strom und Gas durch den Grundversorger. Dieser ist gesetzlich dazu verpflichtet.Ein Grundversorgungsvertrag kommt automatisch durch den Verbrauch von Energie zustande, z. B. bei Entnahme von Gas in der neuen Wohnung für die Heizung. Das geht auf die Gasgrundversorgungsverordnung (GasGVV) zurück. Dieser Fall tritt aber nur ein, wenn vorher kein anderer Energieliefervertrag abgeschlossen wurde.
Ab wann kommt die Grundversorgung zustande?
Es kommt automatisch ein Grundversorgungsvertrag zustande, sobald Sie das erste Mal Gas entnommen wird, z.B für Ihre Gas-Heizung oder ihren Gasherd. Das gilt aber natürlich nur dann, wenn vorher kein anderer Energieliefervertrag abgeschlossen wurde. Hintergrund dieser Regelung ist der gesetzliche Anspruch eines jeden Privathaushaltes auf eine Versorgung mit Erdgas durch den örtlichen Grundversorger.
Wie lange gilt die Grundversorgung?
Die Grundversorgung mit Erdgas stellt eine gesetzlich festgeschriebene Absicherung dar. Diese sorgt dafür, dass Sie grundsätzlich immer mit Erdgas beliefert werden können. Die Grundversorgung gilt unbefristet. Sie bleiben in der Grundversorgung also solange, bis Sie aktiv kündigen oder sich für einen anderen Tarif entscheiden.
Wohne ich im Grundversorgungsgebiet der Stadtwerke Lingen ?
Auf der Netzgebietskarte der Stadtwerke Lingen sehen Sie, wo unsere Strom, Gas- und Wasserversorgungsgebiete sind. Netzgebietskarte Stadtwerke Lingen
Warum bin ich in die Ersatzversorgung der Stadtwerke Lingen gefallen, obwohl ich keinen Tarif mit den Stadtwerken abgeschlossen habe?
Die Ersatzversorgung springt immer dann ein, wenn Ihr bisheriger Energieversorger Sie nicht mehr beliefert. Die Ersatzversorgung übernimmt der örtliche Grundversorger. Dies sind die Stadtwerke Lingen in unserem Grundversorgungsgebiet. Dazu ist kein schriftlicher Vertrag notwendig. Dies hat der Gesetzgeber so vorgesehen, um Ihre lückenlose Belieferung mit Energie abzusichern. Dank dem Energiewirtschaftsgesetz ist die allgemeine Versorgung mit Gas im Niederdruck auch in diesem Fall stets gesichert.
Worin liegt der Unterschied zwischen der Grund- und Ersatzversorgung ?
Verbraucher, die keinen Strom- oder Gasliefervertrag abgeschlossen haben, erhalten die Energielieferung in der Grundversorgung. Unter Ersatzversorgung wird die gesetzlich verankerte Notversorgung mit Energie bezeichnet. Sie ist gesetzlich garantiert, sodass es zu keiner Versorgungsunterbrechung kommt, wenn beispielsweise Ihr Energielieferant, mit dem Sie einen Vertrag geschlossen haben, Sie nicht mehr versorgen kann.
Wie lange läuft die Ersatzversorgung Erdgas?
Die Ersatzversorgung endet spätestens nach drei Monaten. Wird kein neuer Liefervertrag abgeschlossen und weiterhin Energie verbraucht, kommt ein Grundversorgungsvertrag mit dem Grundversorger zustande.