News
Zählerablesung 2025 startet ab 14. November
Digitaler Stromzähler
Für alle Kunden, die Strom beziehen: bitte den Wert ablesen, der bei 1.8.0 erscheint.
Mechanischer Stromzähler
Gaszähler
Wasserzähler
FAQ's Zählerablesung
1. Warum muss ich meinen Zählerstand melden?
Wir benötigen die genauen Zählerstände, um Ihren tatsächlichen Verbrauch zu ermitteln und eine korrekte Abrechnung zu erstellen. Ohne Ihre Meldung müssen wir den Verbrauch schätzen.
2. Welche Zähler soll ich ablesen?
Bitte melden Sie alle Zählerstände für Strom, Erdgas und Trinkwasser. Bei Stromzählern bitte auch die Einspeisung ins Netz angeben, falls vorhanden (z. B. Photovoltaik).
3. Kann ich die Zählerstände online übermitteln?
Ja! Sie können Ihre Werte direkt über den QR Code auf der Ablesekarte, über die Webseite der Stadtwerke oder über die „Mein Lingen App“ übermitteln
4. Was ist, wenn ich die Frist verpasse?
Wenn Sie Ihre Zählerstände nicht bis zum 01.12.2025 übermitteln, müssen wir Ihren Verbrauch schätzen.
5. Ich habe mehrere Zähler – wie gebe ich die Werte ein?
Die Zählerstände können ganz einfach online übermittelt werden. Wählen Sie zunächst die Sparte aus – Strom, Erdgas oder Trinkwasser – und geben Sie dann den entsprechenden Zählerstand ein. Anschließend können Sie zur nächsten Sparte wechseln und alle weiteren Zählerstände erfasse. Alternativ können Sie die Zählerstände auch auf der Ablesekarte eingeben.
6. Wo finde ich die Zählernummern und OBIS-Codes? Ihre Zählernummern finden sie auf den Zählern. Bei digitalen Stromzähler beachten Sie Folgendes:
Auf Ihrem Zähler finden Sie den OBIS-Code (siehe Ablesekarte). Bitte tragen Sie folgende Werte ein:
- 1.8.0 – Strombezug aus dem Netz: Zählerstand angeben, wenn Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen wurde.
- 2.8.0 – Einspeisung ins Netz: Zählerstand angeben, wenn Sie selbst erzeugte Energie (z. B. Photovoltaik) ins Netz einspeisen.
7. Ich habe Fragen – an wen kann ich mich wenden?
Unser Kundenservice hilft Ihnen gerne: 0591 91200-120
