+++ Aufgrund des deutschlandweiten Streiks der deutschen Post kann es aktuell zu Verspätungen bei der postalischen Zustellung der Jahresabrechnungen kommen. Wir bitten um etwas Geduld. +++
Mit unserem Wärme-Service erhalten Sie ein Komplett-Paket rund um die Wärmeversorgung für Gebäude von Privat-, Gewerbe- und Industriekunden. Von der Energie, über die Anlage und deren Wartung bis hin zur Abrechnung bekommen Sie alles aus einer Hand. Diese Art der Wärme-Dienstleistung wird auch als Wärme-Contracting oder Wärmelieferung bezeichnet.
In Gebäuden mit mehreren Wohneinheiten ist es sehr aufwendig, und es kostet viel Zeit und Energie, eine funktionierende Wärmeversorgung der einzelnen Parteien zu garantieren. Dazu kommt die nicht kalkulier- und planbare Kostenbelastung.
Für die Partner aus Gewerbe und Industrie ist es bislang unumgänglich, die Wärmeenergie für Ihre Produktion und Produktionsstätten selbst zu erzeugen. Wir errichten für Sie eine maßgeschneiderte, moderne Heizungsanlage, warten und betreiben sie. Dabei fallen für Sie keine Planungs-, Investitions- oder Wartungskosten an. Außerdem müssen Sie sich weder um den Betrieb der Heizungsanlage, noch um die Abrechnung kümmern.
Was beinhaltet unser Angebot?
Sie, oder ggf. Ihre Mieter, bezahlen nur noch einen fest vereinbarten Grundpreis und die tatsächlich verbrauchte Energie. In dem Grundpreis sind bereits alle Kosten für Planung, Investition, Wartung und Instandhaltung enthalten. Um den einwandfreien Betrieb der gesamten Wärmeerzeugungsanlage kümmern wir uns.
Vorteile für Sie:
keine Investitionskosten
kein Verwaltungs- und Organisationsaufwand
Wärmekosten können langfristig geplant werden
Wartung und Instandhaltung der Heizungsanlage durch uns
Melden Sie sich gerne bei uns. Wir sind telefonisch, per Mail oder persönlich (Termin nach Vereinbarung) für Sie da.
Welche Heizungstechnologien gibt es ?
Gasheizung
Eine Gasheizung für Warmwasser und Heizung erzeugt Wärme durch die Verbrennung von Gas. Während die grundlegende Technologie bereits seit 200 Jahren im Einsatz ist, wurde sie im Laufe der Zeit ständig weiterentwickelt. Mit der Nutzung des Brennwerteffekts erreichen moderne Gasheizungsanlagen heute Wirkungsgrade von bis zu 98 Prozent. Das heißt, sie machen nahezu die ganze im Brennstoff gespeicherte Energie für die Beheizung von Gebäuden und Warmwasser nutzbar.
Gasheizungen sind in zahlreichen Leistungsbereichen vorhanden und können so in fast jedem Wohngebäude installiert werden. Einzige Voraussetzung für die Funktionsweise der Gasheizungist, dass das Gas verfügbar sein muss - entweder über einen Anschluss aus der Straße oder über einen Tank im Garten. Das Besondere an einer Gasheizung ist aber nicht nur ihre Energieeffizienz, sondern auch die kompakte Bauform. Als wandhängende Gastherme können sie da installiert werden, wo eigentlich kaum Platz ist - leise und versteckt sogar im Wohnbereich.
Brennstoffzellen-Heizung
Mit einer Brennstoffzellenheizung erzeugen Sie selbst Strom und Wärme. Sie sparen Energiekosten und schonen die Umwelt. Die Brennstoffzelle gilt als Effizienz-Technologie der Zukunft. Durch das direkte Umwandeln von Energie nutzt die Brennstoffzelle den Energiegehalt des eingesetzten Brennstoffes fast vollständig. Die elektrochemische Energieumwandlung hat noch weitere Vorteile: Sie arbeitet praktisch schadstofffrei, da sie nur Wasserdampf produziert. Ein sogenannter Reformer, der Wasserstoff aus dem eingesetzten Brennstoff gewinnt, verursacht geringe Kohlendioxid-Emissionen. Die leistungsstarke Brennstoffzelle deckt die Grundlast für ein Ein- oder Zweifamilienhaus.
BHKW
Das Blockheizkraftwerk, kurz BHKW, kombiniert per Kraft-Wärme-Kopplung die Strom- und Wärmeproduktion. Dabei entstehen erstaunliche Wirkungsgrade für die Energiegewinnung. Der Wirkungsgrad in einem herkömmlichen Kohlekraftwerk liegt zwischen 30 und 40 Prozent. Der Wirkungsgrad bei einem BHKW, je nach Technik, zwischen 80 und 95 Prozent. Enorme Energieeinsparungen bis zu 30 Prozent sind das Ergebnis. Ein sogenanntes (Mini-)BHKW eignet sich für Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie für kleinere Gewerbebetriebe. Das BHKW in großer Ausführung eignet sich für die Versorgung von Gebäuden mit hohem Energiebedarf, wie zum Beispiel in Wohngebieten, Schulen, Bürogebäuden oder Gewerbeanlagen.